Zusammenfassung: Das Parfum (Patrik Süskind)

Autor: Patrik Süskind (*1949)
Originaltitel: Das Parfum. Die Geschichte eines Mörders
Veröffentlichung: 1985
Textsorte: Roman
Textgattung: Epik
Literaturepoche: Gegenwartsliteratur

Inhaltsangabe:
Der Roman "Das Parfum. Die Geschichte eines Mörders" (1985) verfasst vom deutschen Schriftsteller Patrick Süßkind, beschreibt das Leben des Parfümeurs Jean-Baptist Grenouille im 18. Jahrhundert, der mit der Gabe eines außergewöhnlich-feinen Geruchsinns geboren wurde. Die Handlung wird durch das Leben des jungen Protagonisten Grenouille umspannt, dessen Geburt der Beginn der Erzählung und sein Tod das Ende bildet. Im Jahr 2006 erlangte das Buch durch die Verfilmung unter der Regie von Tom Tykwer weltweite Aufmerksamkeit.

Am 17. Juli 1738 erblickt Jean-Baptist Grenouille auf einem Pariser Fischermarkt das Licht der Welt. Seine Mutter will ihn unmittelbar nach der Geburt im Fluss ertränken, wird jedoch bei dem Versuch erwischt und daraufhin zum Tode verurteilt. Bis zu seinem achten Lebensjahr lebt der kleine Grenouille in einem Waisenhaus und merkt früh, über welch besonderes Talent er verfügt: Sein ausgeprägter Geruchssinn lässt ihn Gerüche intensiver wahrnehmen, die sonst niemand registriert.

Nachdem die Erzieherin Madame Gaillard in finanzielle Schwierigkeiten gerät, bringt sie Grenouille gezwungenermaßen zum Gerber Grimal. Dieser sucht mit großem Interesse nach jungen, billigen Arbeitskräften. Mit der Zeit erlangt Grenouille durch seine kompromisslose und genaue Arbeitsweise die Anerkennung von Grimal.
In seiner freien Zeit läuft Grenouiille mit verbundenen Augen durch die Straßen von Paris und orientiert sich allein durch die wahrgenommenen Gerüche. Bei einer seiner Entdeckungstouren stoßen seine Sinne auf einen beeindruckenden, süßlichen Geruch. Nach kurzer Suche findet er die Quelle des Duftes: Ein rothaariges Mädchen. Um ihren Geruch ungestört aufnehmen zu können, tötet er das junge Mädchen.

Grenouille stellt sich bei dem Parfümeur Giuseppe Baldini vor und möchte bei ihm als Geselle arbeiten. Doch Baldini lehnt seine Anfrage ab. Tage später kehrt Grenouille zurück und bietet ihm eins seiner Parfumfläschchen an. Baldini, von dem Duft so fasziniert, trifft mit ihm eine Vereinbarung. Während Grenoulli bei der Produktion dieses neuen Parfums hilft, nimmt er ihn als Gegenleistung als Lehrling auf. Direkt am nächsten Tag kauft der Parfümer dem Gerber Grimal den Jungen ab. Schon bald trägt die Investition von Baldini erste Früchte. Mit der von Grenoullie gemischten Parfums erzielen sie beträchtliche Gewinne.

Doch Grenouille merkt schnell das ihn die Destillierkunst langweilt. Von Baldini zur Fortbildung in die französische Stadt Grasse geschickt, nimmt er erstmals die sauberen Düfte der Natur wahr. Insgesamt verbringt er sieben Jahre in einer Höhle in der Region Auvergne, um dort seine Gedanken zu ordnen. Als ihn auf seinem Weg nach Grasse unerwartet erneut der faszinierende Geruch von damals in die Nase steigt, fühlt er sich wie bezaubert.
In Grasse trifft er sodann auf Madame Arnulfi, Besitzerin einer Parfumerie. Sie stellt ihn als Arbeitskraft ein und durch die Arbeit erlernt Grenouille rasch neue Techniken und verfeinert sein Gefühl für Düfte. Bei dem Experiment, den faszinierenden Duft des rothaarigen Mädchens herzustellen, scheitert Grenouille und begreift schnell, dass die einzige erfolgsversprechende Möglichkeit im Töten von gutduftenden Menschen liegt.

In den folgenden Wochen ermordet Grenoulli dutzende junge Mädchen, konserviert ihre Gerüche und mischt sie letztendlich zu einem nahezu unwiderstehlichen Parfum zusammen. Bei seinem letzen Mord an dem Mädchen Laure kann ihm allerdings die Schuld nachgewiesen werden. Er wird verhaftet und zum Tode verurteilt. Auf dem Weg zur Guillotine verfällt die Menschenmenge durch sein Parfum in Ekstase. Betört von dem Duft beginnt eine wilde Orgie auf dem Marktplatz. Grenoulli wird freigelassen und flüchtet zurück nach Paris. Voller Überzeugung von seinem Parfum, trägt er es bei seiner Ankunft in Paris erneut auf. Die Wirkung auf andere erweißt sich als so verlockend, dass ein Pulk von Menschen auf ihn stürzt, ihn tötet und verschlingt, um seinen Geruch aufzunehmen.

Anzeigen